48-Stunden-Aktion der Jugendfeuerwehr Langenwolmsdorf
Am 17.05.2019 war es wieder soweit und es Startete für die Jugendfeuerwehr Langenwolmsdorf der erste Tag der 48h-Aktion.
Diesmal waren gleich 2 Projekte am Start. Es sollte das Alte Spritzenhaus im Oberdorf gestrichen werden und im Niederdorf das neue Löschgruppenfahrzeug der Langenwolmsdorfer Feuerwehr an die freie Wand der Bushaltestelle gemalt werden. Das klang nach viel Arbeit Aufgrund der hohen Beteiligung der Jugendfeuerwehrmitglieder und Helfern, war es fast ein Kinderspiel.
Bereits am 17.05 um 17:30 Uhr trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr am Gerätehaus. Dort wurde der Löschgruppenfahrzeug mit vielen bunten Farben, Pinseln, Eimern und Leitern beladen. Dann begann die Fahrt zur Bushaltstelle ins Niederdorf. Nachdem Sie angekommen waren wurde schnell wieder alles ausgeladen. Es wurden Teams gebildet, die Aufgaben verteilt und nun konnte losgemalt werden. Das Löschgruppenfahrzeug wurde vorher mit einem Polylux an die Wand projiziert. Sie wurden vom Jugendring besucht, wo sie T-Shirts, Werbematerial und Getränke erhalten haben. Bis kurz vor Einbruch der Dunkelheit wurde fleißig gemalt und es war klar, das am Samstag weiter gemalt werden musste.
Am 18.05 um 8:00 Uhr wurde sich wieder am Gerätehaus getroffen und die Gruppe wurde in 2 Teams eingeteilt. Die einen fuhren zur Bauhaltestelle und die anderen ins Oberdorf ans Spritzenhaus.
Am Spritzenhaus stand bereits ein Gerüst um besser an jede Stelle der Holzverkleidung ranzukommen. Es musste aber auch die Steckleiter vom Löschgruppenfahrzeug genommen werden um, an die Giebelspitze des Daches zu gelangen. Nach 4 Stunden war das Spritzenhaus neu Gestrichen. Danach wurde alles zusammengepackt und zum Team Bushaltestelle gefahren. Dort wurde dann ein Gruppenfoto für den Flashmob der 48h-Aktion erstellt. Danach wurde ins Gerätehaus gefahren um lecker gegrilltes zu essen und sich zu Stärken. Nach dieser kurzen Erholungspause ging es Anschließend wieder zur Bushaltestelle, um das Löschgruppenfahrzeug fertig auszumalen.
Am 24.05.2019 fand im Jugendclub Lauterbach die Dankeschön Veranstaltung statt. Es wurde sich nochmal bedankt für die ganzen Projekte mit Spaß und Unterhaltung. Es waren insgesamt 97 Jugendgruppen in Sachsen aktiv und davon 41 Gruppen im Landkreis Sächsische Schweiz.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, ohne eure Unterstützung wäre diese Durchführung nicht möglich gewesen.
Ein besonderer Dank an Romy Roch, die alle Umrisse auf eine Folie gezeichnet hat.
- erstellt von Martin Halle
-
06.06.19 um 20:12 Uhr